Juni 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
So, 22.06.25 - 11:00 Uhr
Bürgermeisterkandidaten im Fokus
Do, 26.06.25 - 18:00 Uhr
Donnerstags Radtouren
So, 29.06.25 - 09:00 Uhr
Faires Frühstück
Mi, 02.07.25 - 18:00 Uhr
Boule spielen
Sa, 05.07.25 - 11:00 Uhr
Kleidersammlung
So, 06.07.25 - 14:00 Uhr
Radtour Gesamtkolping
Di, 08.07.25 - 09:30 Uhr
Frühstück

Am vergangenen Sonntag (1.12.) feierte die Kolpingsfamilie Epe den Kolpinggedenktag in Verbindung mit der Mitgliederversammlung. Begonnen wurde dieser Tag mit dem Gottesdienst in der St. Agatha Pfarrkirche. Nach dem gemeinsamen Frühstück begrüßte Präses Pfarrer Jestin Sam die Anwesenden und richtete noch einige Worte an die Mitglieder. Er gedachte die im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder. 

Wie aktiv die gesamte Kolpingsfamilie in Epe ist, stellte anschließend Pressewart Hermann-Josef Vinahl in seinem Jahresbericht dar. Nach wie vor zählen zu den erfolgreichen Dauerbrennern die jährlich stattfindende Tannenbaumaktion, die Altkleidersammlungen, deren Erfolg die guten Spendenergebnisse widerspiegeln. Gut besucht sind auch die seit vielen Jahren bekannten und gut besuchten „fairen Frühstücke“ für die gesamte Bevölkerung, und kleinen Sommerabendradtouren, von April bis September an jedem 3. Donnerstag im Monat. Auch die Einzelveranstaltungen im laufenden Jahr für die gesamte Kolpingsfamilie waren interessant und abwechslungsreich. Immer wieder schön und erfreulich ist auch der Besuch der Jubilare, wenn sie von den Vorstandsmitgliedern ab dem 80 Geburtstag mit einem Präsentkörbchen besucht werden.   

Nach der Nennung der Zahlen aus der Mitgliederentwicklung sprach Hermann-Josef Vinahl im Namen des Vorstandes allen Gruppen und Einzelpersonen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement aus. Interessant vorgetragen waren dann auch die Jahresrückblicke mit den Vorträgen von Margret Kötter für die Mitfünfziger und Senioren, von Christel Feldmann für die Frauengruppe und, Stellvertretend Georg Kock für Dieter Klümper, der Rückblick für die Männergruppe. Nach einem ausführlichen Bericht des Kassierers Detlef Hering bestätigte Norbert Buntkowski  (Cilly Tillmann) als Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes. Als Wahlleiter wurde Christian Mönninghoff von Georg Kock vorgeschlagen. Diesem folgte die Versammlung einstimmig. Zu Wahlhelfern wurden Ewald Scherping und Martin Schwarzer ernannt. Bei den folgenden Wahlen wurden das Leitungsteam Bärbel Schnieders, Hildegard Vinahl und Georg Kock mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Detlef Hering (Kassierer), Margret Kötter (Mittfünfziger u. Senioren) für weitere 3 Jahre. Vakant bleibt der Posten für die Leitung der Männergruppe. Maria Grothe  wurde zur Kassenprüferin gewählt und unterstützt Norbert Buntkowski, der noch ein weiteres Jahr im Amt bleibt. 

Anträge gab es anschließend keine. Unter Verschiedenes stellte Hildegard Vinahl vom Leitungsteam die nächste Veranstaltung, die Tannenbaumaktion am 11. Januar und die Fahrt zur Meyer Werft im Juni kommenden Jahr vor. Sie richtete auch den Wunsch an die einzelnen Gruppen auch am Gesamtprogramm unserer Kolpingsfamilie teilzunehmen. Aus der Versammlung kam der Vorschlag für die Kommunalwahl im September 2025 die Bürgermeisterkandidaten verschiedener Parteien zu einem Forum einzuladen. Mit einem Treu Kolping beendete Hildegard Vinahl um 12 Uhr die Versammlung.

MV 2024 Vorstand

Auf dem Foto von links der aktuelle Vorstand: Hermann Josef und Hildegard Vinahl, Klaudia Kernebeck, Georg Kock, Margret Kötter, Bärbel Schnieders, Christel Feldmann, Präses Pfarrer Jestin Sam und Detlef Hering. Es fehlt: Birgit Klümper.

Am vergangenen Samstag hatte die Eper Kolpingsfamilie ihre Mitglieder zu einem Herdfeuerabend geladen und viele kamen. Die Anwesenden lauschten den humorvollen Dönekes und Anekdoten, vorgetragen von einem Kolpingmitglied. Dabei wurden Dips und Knabbereien mit Kaltgetränken gereicht. Zum Ende stimmten alle begeistert in die plattdeutsche Litanei mit ein. Als Gast wurde Dr. John Polnedi, Pfarrer in der St. Agatha Gemeinde in Epe begrüßt. Er überbrachte Dankesworte und berichtete aus seinem Heimatort in Indien, wo in  diesem Sommer eine Jahrhundertflutkatastrophe das Hab und Gut von vielen Mitmenschen vernichtet hat. Hierfür, besonders auch für den Wiederaufbau der Schulen, für  die Versorgung mit Lebensmitteln und vor allem für medizinische Versorgung und Arzneimittel wurde die große Spendensumme eingesetzt. Spontan wurde dann auch am Ende dieses Abends für die Bedürftigen in Indien  gesammelt. Somit ging ein gemütliches und auch informatives Beisammensein zu Ende. Treu Kolping 
 

Epe (14.10.2024). Um die Eper Großveranstaltung „Tour der Vereine“ am 01.09. noch einmal Revue passieren zu lassen, hatte die Kolpingsfamilie Epe als Initiator die Mitwirkenden und Akteure der Eper Vereine in den Pfarrhof eingeladen. Von den Anwesenden kam das Feedback für eine gelungene Veranstaltung für die Eper Bevölkerung, an der die Teilnehmer, Familien mit Kinder, ob Jung oder Alt, Spaß und Freude daran hatten und feststellen konnten wie umfangreich das Vereinsangebot in unserem Heimatort ist.

Sylvia Frieler betonte, es gibt auch in Epe viele Familien und Alleinstehende in Not und sei der richtige Zeitpunkt für diese Veranstaltung vor dem bevorstehenden Weihnachtsfest gewesen. An den Caritasverband Epe wurde der stolze Betrag von 2850 € überwiesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Teilnehmer, an die örtlichen Banken, die Sparkasse und die Volksbank mit ihren Spenden sowie den Werbeagenturen welche uns ihre Arbeiten preisgünstig zur Verfügung gestellt haben. Mehrfach wurde aus den Reihen der Akteure der Vorschlag auf eine Wiederholung in einigen Jahren geäußert. Vor dem Auseinandergehen stellte sich die Anwesenden zu einem Gruppenfoto auf.

TourderVereine Spende

Hier einige Impressionen von der Tour der Vereine.

Kaffee und Kuchen im Pfarrhof:

Kaffeetrinken im Pfarrhof

Am Schützenplatz bei Hubertus:

Am Schützenplatz bei Hubertus

Am Kleiderdepot der Kolpingsfamilie Epe:

Am Kleiderdepot der KF Epe