Sun, 23.03.25 - 15:00 Uhr
Andacht an der Josefskapelle
Sat, 05.04.25 - 11:00 Uhr
Kleidersammlung
Wed, 09.04.25 - 19:30 Uhr
Vorstandssitzung
Thu, 17.04.25 - 18:00 Uhr
Donnerstags Radtouren
Sat, 03.05.25 - 11:00 Uhr
Kleidersammlung
Wed, 14.05.25 - 19:30 Uhr
Vorstandssitzung
Thu, 15.05.25 - 18:00 Uhr
Donnerstags Radtouren

Beim fairen Frühstück der Kolpingsfamile Epe am vergangenen Sonntag (16. Februar) wurden die Spenden der diesjährigen Tannenbaumaktion übergeben. Es wurden insgesamt 8008 € verteilt. Dabei stellten sich nun die Empfänger dieser großartigen Spende zusammen mit Mitgliedern des Kolpingvorstandes dem Fotografen.

Hierbei erhielt Pfarrer Jestin Sam (links im Bild) 3204 € und bedankte sich im Namen der Kinder und Jugendlichen in Kerala Indien für die Hilfe zur Bildung.

Walburga Brökers und Maria Bürschen (2. und 3. von links) vom Aktionskreis Kongohilfe e.V., sowie Anneliese Terlinde und Franz Sibbing (5. und 3. von rechts) vom Förderverein Josef-Haus e.V. in Epe freuten sich über jeweils 2402 € Unterstützung.

Die Männergruppe der Kolpingsfamilie Epe besuchte am vergangenen Donnerstag (06.02.2025) die Stadtwerke in Gronau. Gegründet wurden diese im Jahre 1898. Seit 1988 sind die Stadtwerke eine zu 100 % Tochter der Stadt Gronau. 190 Mitarbeiter sorgen dafür, dass in allen Bereichen (Strom, Gas, Wasser) rund m die Uhr den Kunden angeboten wird. Störungen werden schnellstmöglich behoben. Auch gestalten die SWG die Energiewende vor Ort mit. Nach sehr informativen Erklärungen im technischen Bereich wurde das neu errichtete Gebäude besichtigt. Bei dem abschließenden kleinen Imbiss wurden die Fragen der Teilnehmer beantwortet, bevor die Gruppe die Heimreise antrat.Besichtigung Stadtwerke

Ihr alljährliches Kloatscheeten hat die Kopingsfamilie Epe am 18. Januar durchgeführt. Bei kalten Temperaturen und lockerer Atmosphäre kämpften zwei Mannschaften um den Sieg. Zum Grünkohlessen begab sich die Gruppe in ein Restaurant. Abschließend hieß es in der Mitteilung,dass dieses Event auch im nächsten Jahr stattfinden soll.

Kloatscheten.

Die alljährliche Tannenbaumaktion der Eper Kolpingsfamilie am vergangenem Samstag (11. Januar) war wieder mal ein großer Erfolg. Das Spendenbarometer kletterte auf die stolze Summe von 7665€. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Nachdem der Präses der Kolpingsfamilie Epe die Helfer sowie die Fahrzeuge gesegnet hatte, machten sich die etwa 40 Helfer, Jung und Alt, mit ihren Sammelfahrzeugen, Trecker, Kleintransporter, PKW mit Anhänger auf dem Weg, um in den 12 Eper Bezirken die ausgedienten Tannenbäume einzusammeln. Im Mittag gab es dann, vorbereitet von Mitgliedern eines Familienkreises einen leckeren Imbiss zur Stärkung. Der Spendenerlös geht zu 40% an Bildungshilfe für Kinder und Jugendliche in Kerala (Indien, Projekt von Pfarrer Jestin Sam), 30% an den Aktionskreis Kongohilfe e. V. und 30% an das Josef-Haus e.V. Epe. Allen Helfern, dem Orgateam, den Kochfrauen ein herzliches Dankeschön und vergelt's Gott. Ein großer Dank auch denen, die ihre Fahrzeuge kostenlos dieser guten Sache zur Verfügung gestellt haben.

Tabak 2025

PlakatTABAK2025HP

Die Kolpingsfamilie Epe wird die alljährliche Tannenbaumaktion am Samstag, den 11. Januar 2025 in der Zeit von 8.00 bis 14.30 Uhr im Ortsteil Epe folgendermaßen durchführen.

Es werden nur die Bäume abgeholt, für die bis zum 09. Januar eine Spende auf das Konto der Kolpingsfamilie Epe (IBAN: DE22 4016 4024 0200 9017 00, bei der Volksbank Gronau-Ahaus) eingegangen ist. Als Verwendungszweck sind Name, Straße und Hausnummer anzugeben.

Bitte auch die Tannenbäume entsprechend mit diesen Angaben kennzeichnen und bis 8 Uhr an die Straße stellen. Die freiwilligen Helfer werden diese am 11. Januar von 8 bis 14.30 Uhr mit ihren Fahrzeugen abholen. Sollten angemeldete Bäume versehentlich liegen bleiben, so kann dies unter Tel. 0171 7612988 bis 14.30 Uhr gemeldet werden.

Natürlich nehmen wir auch gerne eine Spende bzw. Überweisung ohne Tannenbaum entgegen. Der Spendenerlös ist für Bildungshilfe für Kinder u. Jugendliche in Kerala (Indien, ein Projekt von Pater Jestin Sam), den Aktionskreis Kongohilfe e.V. sowie für den Förderverein Josef-Haus e.V. Epe bestimmt.

Wer sich noch als freiwilliger Helfer an der Aktion beteiligen möchte, kann sich unter der oben angegebenen Rufnummer melden.